Inge Weitkamp* geht im Sommer gern ins Freibad oder fährt mit dem Boot raus auf den See. Gelegentlich ist ihre Frau dabei, das sind die guten Tage. An den schlechten Tagen sitzt Weitkamp in ihrer Dreizimmerwohnung auf dem Sofa, die Freibadtasche steht gepackt im Flur. Die 62-Jährige wartet auf ihre Partnerin – und mit jeder Minute, die verstreicht, wird ihre Laune schlechter. So erzählt Weitkamp es.
„Ich verstehe nicht, dass sie nicht einfach mal Feierabend machen und heimkommen kann“, sagt sie. Nach 14 Jahren Beziehung klingt sie darüber eher resigniert als wütend. Der Konflikt begleitet die beiden, seit sie ein Paar sind. Von Anfang an hat ihre Lebensgefährtin, die neun Jahre jünger ist, wesentlich mehr gearbeitet als Weitkamp.
Es ist ein Thema, über das viele Paare diskutieren. Einer Untersuchung der Partnervermittlung Elite Partner zufolge hat jedes fünfte Paar sich schon wegen Überstunden gestritten. Streit darüber gibt es besonders in Beziehungen, in denen einer deutlich mehr Zeit mit dem Job verbringt als der andere – wie bei Weitkamp und ihrer Frau. 22 Prozent der Befragten finden, der Partner oder die Partnerin arbeite zu viel.
Weiterlesen hier:
https://www.zeit.de/arbeit/2025-09/job-partnerschaft-folgen-beziehung-karriere

No responses yet